Ordination
Dr. Schmid

Ihre Hausarztpraxis in Neuhofen an der Krems

Alle Kassen und privat

Rufen Sie uns an

TERMINORDINATION

Öffnungszeiten

Achtung:

Anmeldeschluss 30 Min. vor Ordinationsende

Mo:

8-11 Uhr, 16-18 Uhr

Di, Mi, Fr:

8-11 Uhr

Do:

8-11 Uhr, 16-19 Uhr

DRINGENDE PATIENT*INNEN-MITTEILUNG

Jetzt TERMIN vereinbaren für die VORSORGEUNTERSUCHUNG

Liebe Patientinnen und Patienten!

Aufgrund des bestehenden Budgetdefizits der ÖGK kommt es bereits seit Jahresanfang zu Änderungen/Einschränkungen im Leistungsumfang und bei Überweisungen (CT-, MRT- Verschreibungsrichtlinien, Transportkosten, Physiotherapie Verordnungen, Einschränkungen betreffend der Häufigkeit von Laborzuweisungen und Bestimmung bestimmter Laborparameter,…).

Wir rechnen mit weiteren Leistungskürzungen und Verschärfungen im niedergelassenen Bereich, weshalb wir Ihnen empfehlen, bei Anspruchsberechtigung, einen Wunsch-Termin zur Vorsorgeuntersuchungen zu vereinbaren. Wir können ausschließlich ärztlich angeordnete Blutanalysen durchführen, die medizinisch- und therapeutisch relevant sind. Andernfalls, können wir Ihnen keinen Termin im Labor anbieten!

Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes – und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren gewünschten Termin für die kostenlose Vorsorgeuntersuchung!

Spezialblutanalyse- Dr. Schmid - Neuhofen an der Krems

Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin ist nicht da?

141 und 1450 geben Auskunft über die nächstgelegene geöffnete Ordination.

Wir behalten uns vor bei Überschreitung der Behandlungskapazitäten Fremdpatient*innen abzuweisen, außer es liegt ein akuter, le­bens­bedroh­licher, klinischer Zu­stand durch Störung der Vital­funktionen oder Ge­fahr plötz­lich ein­treten­der, ir­reversi­bler Organ­schädi­gung in­folge ei­nes Trau­mas, ei­ner akuten Erkrankung oder ei­ner Vergiftung vor.


In medizinischen Notfällen wählen Sie daher: 144 oder 1450
Psychosozialer Notruf: 0732/2177

Honorarempfehlungen der Ärztekammer OÖ, Stand 01.01.2025

Wir bitten Sie höflich Ihre Rechnungen für Privatleistungen sofort in der Ordination via Bankomatkartenzahlung zu begleichen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in den Kassenverträgen Privatleistungen (vor allem für administrative Tätigkeiten) nicht abgegolten werden.

Deshalb gelten in unserer Praxis die Honorarempfehlungen der Ärztekammer OÖ, Stand 01.01.2025.

Sie erhalten für diese Leistungen keine Rückvergütung der Krankenkassen.

Preisanpassung der Privatleistungen

Aufgrund der gestiegenen Einkaufspreise unserer privaten Laborleisten, Verbrauchsmaterialien und Infusionsbestandteilen, mussten wir die Preise für diese Leistungen anpassen. Die aktuelle Preisliste finden Sie auf unserer Homepage und ist in der Ordination ausgehängt.

Gesundheit ist Ihr höchstes Gut!

Die Vorsorgeuntersuchung bietet allen Personen ab dem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich einmal pro Jahr (alle 365 Tage) ein umfangreiches Untersuchungsprogramm.

Dieser Gesundheitscheck bringt persönliche Vorteile:

Ergeben die medizinischen Untersuchungen erste Hinweise für eine Erkrankung, dann wurde Zeit gewonnen, um gegenzusteuern.

Ein individuelles Beratungsgespräch mit Ihrem Hausarzt soll über einen gesundheitsfördernden Lebensstil aufklären und Unterstützung bei Veränderungsbedarf bieten.

Ziel der Vorsorgeuntersuchung:

  • Früherkennung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen
  • Früherkennung von Risikofaktoren für Stoffwechselerkrankungen
  • Früherkennung häufiger Krebserkrankungen (Gynäkologe, Urologe und im Rahmen der Coloskopie)
  • Prävention von Suchterkrankungen
  • Prävention von Parodontalerkrankungen (Zahnarzt)
  • Prävention von Alterserkrankungen
 
Vereinbaren Sie unbedingt einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung telefonisch, per E-Mail, persönlich oder online (Labor).

Irrglaube: Die Krankmeldung per E-Mail oder am Telefon

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine persönliche Vorsprache für die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsmeldung (Krankmeldung) von Ihrer Versicherung vorgeschrieben wird. Sämtliche telefonische Anfragen und E-Mails mit diesem Ansuchen werden negativ beantwortet werden.

Die einzige Ausnahme stellt für uns ein Krankenhausaufenthalt bzw. Konsultation in der Notaufnahme mit Übermittlung des Entlassungsbriefes dar. Diesen können Sie uns per E-Mail übermitteln. Nach Durchsicht der Unterlagen wird ein voraussichtlicher, befristeter Krankenstand gewährt. Sollten Sie eine Verlängerung dieses Krankenstandes benötigen, müssen Sie wiederum persönlich vorsprechen. Sollten Sie eine Aufforderung der ÖGK zur Stellungnahme bei einem laufendem Krankenstand benötigen, ersuchen wir Sie ebenfalls persönlich beim Arzt vorzusprechen.

Facharzt Kassenarzt Allgemeinmedizin Dr. Erwin Schmid - ganzheitliche Medizin - Neuhofen an der Krems

Wegen Fortbildung geschlossen:

2025

02. September 2025

29. September bis 03. Oktober 2025

03. November bis 05. November 2025

03. Dezember bis 05. Dezember 2025

2026

25. März bis 27. März 2026

27. Mai bis 29. Mai 2026

07. Oktober bis 09. Oktober 2026

02. Dezember bis 03. Dezember 2026

Ihr Arzt

Dr. Erwin Schmid

Mein Arbeitsbereich als Allgemeinmediziner umfasst die Grundversorgung von Patient*innen für jedes Alter mit körperlichen und seelischen Beschwerden – sowohl in der Akut- als auch Langzeitversorgung. Darüber hinaus arbeite ich mit Ihnen an Ihrer persönlichen Gesundheitsprävention, biete Mutter-Kind-Pass Untersuchungen an und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite bei der Erstellung von individuellen Behandlungsplänen mit ganzheitlichem Ansatz.

Ich sehe mich als erste Anlaufstelle für Patient*innen, weshalb mein Aufgabengebiet und meine Interessen sehr vielfältig und breit gefächert sind. Besonders viel Wert lege ich auf ständige Weiterbildung um mein Angebot an Kassen- und Privatleistungen laufend auszubauen für Ihre Gesundheit.

Facharzt Kassenarzt Allgemeinmedizin Dr. Erwin Schmid - ganzheitliche Medizin - Neuhofen an der Krems
Allgemeinmediziner Dr. Schmid - Neuhofen an der Krems

Ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Gesundheit

Behandlungen für die ganze Familie – vom Kleinkind bis ins hohe Alter – in sämtlichen Bereichen der Medizin.

Ich stehe mit meinem Team für…

Häufige Fragen

02. September 2025

29. September bis 03. Oktober 2025

03. November bis 05. November 2025

03. Dezember bis 05. Dezember 2025

Nein! Sie müssen persönlich in der Ordination während der Öffnungszeiten vorsprechen. Die Krankmeldung kann Ihnen auch nicht bei der Anmeldung ausgestellt werden.

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 11.00 Uhr
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr

Sie können sich ohne Termin bis 30 Minuten vor Ordinationsschluss anmelden, müssen aber mit einer Wartezeit rechnen.

Ausnahme: Medizinische Notfälle!
Akuter, le­bens­bedroh­licher klinischer Zu­stand durch Störung der Vital­funktionen oder Ge­fahr plötz­lich ein­treten­der, ir­reversi­bler Organ­schädi­gung in­folge ei­nes Trau­mas, ei­ner akuten Erkrankung oder ei­ner Vergiftung.

Aufgrund von nahezu ausgeschöpften Behandlung- und Betreuungskapazitäten können wir Ihnen derzeit keine Übernahme von neuen Patient*innen pauschal zusichern. Bitte fragen Sie telefonisch/persönlich nach, ob ein Wechsel im jeweiligen Quartal möglich ist.

Ein Wechsel zu uns ist laut Richtlinien der gesetzlichen Versicherungen immer nur zu Beginn eines neuen Abrechnungszeitraumes möglich, wenn Sie zuvor bei keinem anderen Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin Behandlung waren (Ausnahme gilt für Wohnort/Sprengelwechsel). Für ÖGK Versicherte sind das die Monate Jänner, April, Juli und Oktober. Alle anderen gesetzlichen Versicherungen erlauben einen monatlichen Wechsel.

141 und 1450 geben Auskunft über die nächstgelegene geöffnete Ordination.

Wir behalten uns vor bei Überschreitung der Behandlungskapazitäten Fremdpatient*innen abzuweisen, außer es liegt ein akuter, le­bens­bedroh­licher, klinischer Zu­stand durch Störung der Vital­funktionen oder Ge­fahr plötz­lich ein­treten­der, ir­reversi­bler Organ­schädi­gung in­folge ei­nes Trau­mas, ei­ner akuten Erkrankung oder ei­ner Vergiftung vor.


In medizinischen Notfällen wählen Sie daher: 144 oder 1450
Psychosozialer Notruf: 0732/2177

Ein Blick in unsere Ordination