Personaldaten: verheiratet, 2 Kinder (Sohn und Tochter)
Geburtsjahr: 1980
Schule
Volksschule Mühlfeld 1986 – 1990
Realgymnasium Neunkirchen 1990 – 1998
Matura mit gutem Erfolg
Universität
Medizinische Universtität Wien 2000 – 2012
Dr. med. univ.
Notarzt
Lehrgang 2016 – Bad Hofgastein
Meine Ausbildung für Sie
Meine ärztliche Aus- und Weiterbildung zum Nutzen für meine Patienten. Mindestens 50 Stunden pro Jahr sind gesetzlich vorgeschrieben – meine Devise: „Man kann nicht zu gut ausgebildet sein!“
Einsatzstunden
Meine Einsatzstunden als Notarzt. Erfahrung ist in der Medizin ein unbezahlbares Gut…
Zahlen
Zusatzausbildungen, Weiterbildungen, Diplome
Ausbildung Neuraltherapie (laufend)
Ausbildung zum Schularzt (Oktober 2017 – Juni 2018)
Ausbildung in komplementärer Medizin: Homöopathie (2017 bis 2020)
Medizinstudium: 2000 bis 2012: Medizinische Universität Wien
Berufsberechtigung seit April 2016 Arzt für Allgemeinmedizin, seit Juni 2016 Notarzt
Berufserfahrung:
7 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie am Landesklinikum Neunkirchen bei Primar Dr. Alfred Ungersböck
4 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Neunkirchen bei Primar Dr. Albert Knauder
10 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Neunkirchen bei Primar Univ.Doz. Dr. Georg Röggla
2 Monate turnusärztliche Ausbildung an der II. Internen Abteilung für Kardiologie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz bei Primar Univ.Prof. Dr. Peter Siostrzonek
5 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Chirurgie am Landesklinikum Neunkirchen bei Primar Dr. Friedrich C. Lang
6 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Neunkirchen bei Primar Dr. Gerhard Koinig, MBA
2 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Dermatologie und Vener0logie am Landesklinkum Wr. Neustadt bei Primar Univ.Doz. Dr. Robert Müllegger
4 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz bei Primar Dr. Martin Henkel, davon 2 Monate an der Landesfrauen- und -kinderklinik in Linz an der Interne 2 Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde bei Primar Univ.Prof. Dr. Klaus Schmitt
2 Monate turnusärztliche Ausbildung an der Klinik für Psychiatrie 1 an der LNK Wagner Jauregg in Linz bei OA Dr. Thomas Zaunmüller
seit April 2016: Arzt für Allgemeinmedizin am Zentrum für Seelische Gesundheit Muldenstraße, 4020 Linz
seit August 2016: notärztliche Tätigkeit am NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) in Steyr, Oberösterreich
seit März 2017: regelmäßige Dienste im Rahmen des hausärztlichen Notdienstes in Linz-Land, Steyr-Land und Steyr-Stadt
Qualifikationen:
Gültiges DFP-Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
Gültiges Notarztdiplom der Österreichischen Ärztekammer
ÖÄK-Zertifikat Ärztliche Wundbehandlung
Rotes Kreuz Niederösterreich
ehrenamtlich tätig seit 1.9.1997
Ausgeübte Positionen:
Gruppenkommandant, Zugskommandant, Abteilungskommandant-Stellvertreter, Abteilungskommandant, Kolonnenkommandant (stellvertretender Bezirksstellenkommandant)
Lehrbeauftragter für Erste Hilfe, Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Trainer „Das Rote Kreuz“, Koordinator der Ausbildung an der Bezirksstelle Neunkirchen
PEER, regionaler Fachkoordinator PEER für das Industrieviertel
Mitglied des Bezirksstellenausschusses, kooptiertes Mitglied der Bezirksstellenleitung
S2 im Bezirksstab Neunkirchen, S2 im Bereichsstab Industrieviertel
Mitarbeiter im Katastrophenhilfsdienst, Aufbau und Kommandant der RK-HE 4 des Roten Kreuzes Niederösterreich
Rettungssanitäter, Zivildiener, Praxisanleiter, Notfallsanitäter, Notarzt
144 Notruf Niederösterreich
beschäftigt: 2003 – 2012
Position: Emergency Medical Dispatcher
Aufgabengebiet:
- Entgegennahme von Notrufen und Hilfeersuchen im Bereich Rettung, Feuerwehr und Polizei
- Beauskunftung von medizinischen Dienstleistungen
- Disposition der Einsatzmittel (bodengebundene Rettungsmittel und Notarzthubschrauber)